Deutsch English

Ein Tutorial für WordPress-Plugin "Advance Custom Fields"

Mit Advance Custom Fields möchte ich euch ein WordPress Plugin zeigen mit dem
ihr Seiten implementieren könnt, die flexiblere Daten benötigen. Ihr könnt
unter anderem visuell eure Felder erzeugen, habt eine große Auswahl an
Input-Typen, könnt Felder zu verschiedenen Edit Pages hinzufügen und einfach
auf die Daten via einem simplen API zugreifen. Da native Metadaten und
Custom Post Types von WordPress verwendet werden, kann das Plugin auch
eine gute Performance bieten.

Hier einige der Feld Typen:

  • Text 
  • Text Area 
  • Number 
  • Email 
  • Password 
  • WYSIWYG
  • File
  • Image 
  • Select 
  • Checkbox 
  • Radio Buttons 
  • Page Link 
  • Google Maps
  • Date Picker
  • Tab 
  • Message


Die Installation erfolgt ähnlich wie bei vielen anderen
WordPress Plugins:

  • 1. Downloaded Advanced Custom Fields
  • 2. Ladet den advanced-custom-fields Ordner in das /wp-content/plugins Verzeichnis.
  • 3. Aktiviert das Plugin im Plugins-Menü im WordPress Administrationsbereich.


Field Group erstellen

ACF verwendet Field Groups um Felder an Posts anzuhängen. Jede Field
Group enthält einen Titel, Felder, Location Regeln und Visuelle
Einstellungen.
Um eine neue Field Group zu erstellen geht in das Custom Fields
Menü und klickt dort auf "Add New". Nun bekommt ihr eine eine
Maske in der ihr die Field Group bearbeiten könnt:

 b1

Zuerst müsst ihr ganz oben ein Titel für die Field Group angeben.
Im nächsten Bereich "Fields" könnt ihr nun einzelne Felder
hinzufügen und managen. Mit "Add New" könnt ihr mit folgender
Maske ein neues Feld erstellen:

 b2

Das Field Label ist sichtbar wenn Inhalt eingegeben wird und
wird nicht vom API verwendet, deshalb sollte hier auf gute
Lesbarkeit geachtet werden.
Der Field Name hingegen wird nur vom Computer gesehen und
sollte nur aus Kleinbuchstaben bestehen und kein Leerzeichen
enthalten.

Die Location Regeln bestimmen wann und wo die Felder
zum Edit Screen/Post Object hinzufügt werden.

 b3

 

Code Beispiele

Hier hab ich noch einige Code Snippets für euch die demonstrieren sollen,
wie ihr die Felder anwenden könnt.


Feld anzeigen:

 <p><?php the_field('feld1'); ?></p>


Feld in Variable speichern

<?php
  $var = get_field('feld1');
  // Was ihr mit $va macht wollt
?>


Abfragen:

<?php
  if(get_field('feld1')){
  echo '<p>' . get_field('feld1') . '</p>';
}
?>


Arrays:

<?php

  $val = get_field('feld1');
  if($val){
   echo '<ul>';
   foreach($val as $val){
   echo '<li>' . $val . '</li>';
  }
  echo '</ul>';
  }
  // immer gut zu sehen mit was man arbeitet
 var_dump($val);

?>