
SilverStripe CMS Evaluierung, Vorteile und Voraussetzungen
SilverStripe Content Management System ist ein Open Source CMS, das 2000 von einem neuseeländischen Team entwickelt und seit 2006 als Open Source Download veröffentlicht wurde.
SilverStripe CMS ist mit einem eigenem PHP Framework ausgestattet, mit welchem man sowohl simple Websites als auch komplexe Webanwendungen programmieren kann. Das Framework basiert auf MVC Logik, was die Produktion und Adaptation des Codes sehr einfach macht.
Der Bekanntheitsgrad der Software ist seit Version 3.0 rasant gestiegen. Die aktuelle Version ist 3.1.2. SilverStripe ist vor allem für Entwickler und Firmen interessant.
Das SilverStripe-Framework erfüllt mit seiner umfangreichen Code-Bibliothek jeden Traum eines PHP-Entwicklers. Hobby-Webmastern würde ich anstatt von SilverStripe eher Wordpress oder Joomla! empfehlen.
SilverStripe’s Vorteile gegenüber anderen CMS:
- Open Source
- einfache und schnelle Installation
- Standard PHP-Konfigurationen; es werden keine speziellen PHP-Extensions benötigt
- klare Trennung von PHP-Code und html-Code
- schnelle und qualitative Code-Programmierung
- mit dem admin panel lassen sich alle CMS-Erweiterungen steuern
- einfache Design- und Templateanpassung
- umfangreiche und übersichtliche Entwicklerdokumentation
- hohe Cache-Performance
- einfache Erweiterung der Core-Klassen und –Methoden durch Extensions und Moduleinbindung
- SilverStripe kommt mit einer minimalen Datenbanktabellenanzahl (= 30 Tabellen) aus
- benötigt wenig Speicherplatz (48 MB)
Voraussetzungen
- PHP 5.3.2 + empfohlene PHP-Einstellungen:
- safe_mode = Off
- magic_quotes_gpc = Off
- memory_limit = 48M
- SilverStripe benötigt folgende Module:
- dom
- gd2
- hash
- iconv
- mbstring
- Datenbanken:
- MySQL 5.0+
- PostgreSQL 8.3+
- SQL Server 2008 Oracle SQLite
- Webserver:
- Apache 1.3+ mit mod_rewrite und "AllowOverride All" IIS 5.x+ (Version 7.5+ und URL Rewrite Module)
- Betriebssysteme:
- Linux/Unix/BSD
- Microsoft Windows XP SP3, Vista, Windows 7, Server 2008, Server 2008 R2
- Mac OS X 10.4+